
Wir wenden eine Blended-Learning-Methodik an, d. h., wir verbinden Online-Schulungen mit Präsenzveranstaltungen.
Die Asylagentur der Europäischen Union unterhält und betreibt ein Lernmanagementsystem (LMS), mit dem Schulungen verwaltet und durchgeführt und Lernfortschritte erfasst werden. Das LMS ermöglicht es den Lernenden, anhand der in der EUAA-Schulungs- und Lernstrategie dargelegten Blended-Learning-Methodik Schulungsprogramme online zu absolvieren. Dieser auf die Lernenden ausgerichtete Ansatz bietet eine Plattform, auf der Lernende online von einem/einer Ausbildenden unterstützt werden, der/die während der gesamten Dauer der Online-Schulung Feedback gibt.
Das LMS umfasst zudem virtuelle Netzwerke und Communities of Practice für Ausbildende und Inhaltsexperten, um den Austausch von Informationen und bewährten Verfahren zu fördern.
Europäischer Sektoraler Qualifikationsrahmen für Asyl- und Aufnahmebeamte (ESQF)
Ziel des ESQF ist es, relevante Schulungen zu ermitteln, anhand derer Lernwege und -programme für die Asyl- und Aufnahmebeamten der Mitgliedstaaten entwickelt werden können. Er trägt zur Ermittlung von Schulungen bei, die auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden sowie auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Organisation ausgerichtet sind. Darüber hinaus ermöglicht der ESQF die Ermittlung von Bereichen, in denen Bedarf an der Entwicklung neuer Schulungen besteht.
Das ESQF-Toolkit bietet Nutzerinnen und Nutzern umfassende Erklärungen dazu, wie und wann der ESQF verwendet werden kann.
Das EUAA-Tool zur Beurteilung des Schulungsbedarfs (ETNAT) ermöglicht es den Mitgliedstaaten, Schulungen an die besonderen Bedürfnisse ihres Landes anzupassen.
Die Verwendung von ETNAT, das auf dem ESQF basiert, ermöglicht es Asyl- und Aufnahmebeamten und/oder Beamten in den nationalen Behörden, Lernwege zu ermitteln, die am besten dem Schulungsbedarf und dem länderspezifischen Kontext entsprechen.
Zielgruppe
Das Tool kann verwendet werden von:
- Asyl- und Aufnahmebeamten, damit sie den für sie am besten geeigneten Lernweg ermitteln, ihren eigenen Schulungsbedarf für die Weiterbildung bestimmen oder Schulungen beantragen können, wenn sich ihre Pflichten und Aufgaben ändern.
- Mitarbeitenden der Personalabteilungen der nationalen Asyl- und Aufnahmebehörden, stellvertretend für deren Beamten.
- Führungskräften, die gründliche und detaillierte Analysen des Schulungsbedarfs durchführen und entsprechende Schulungen durchführen möchten.
Straffung der Kommunikation
Das Tool bietet eine straffere Kommunikation zwischen der EUAA und den Mitgliedstaaten, da es den Beamten und ihren Behörden ermöglicht, ihren Schulungsbedarf in ähnlicher und kohärenter Weise zu ermitteln und der EUAA mitzuteilen, wodurch eine effizientere Beurteilung des Schulungsbedarfs ermöglicht wird.