Direkt zum Inhalt

Unser Ziel ist es, Kapazitäten aufzubauen und Kompetenzen zu stärken, sei es im Rahmen der ständigen Unterstützung der Mitgliedstaaten, bei Einsätzen oder durch die Unterstützung bei Schulungen für Drittstaaten. 

training class

EUAA Training Planner

The EUAA Training Plan consists of three types of training sessions:
 

  • Learners Curriculum is dedicated to asylum and reception officials who wish to follow EUAA training modules as learners and offers them the possibility to take accompanying assessments.

  • Content Module Assessments for EUAA trainers who would like to become certified, as well as asylum and reception officials who would like to undertake relevant assessments in order to demonstrate that they have achieved the learning outcomes of the respective Modules.

  • Trainers Curriculum Modules for current and future trainers in EUAA Modules, including trainers who may wish to become EUAA Certified Trainers and Assessors.

The training is delivered in English and open to all Member States. 

EUAA Training Plan of tailor-made trainings for 2023

The EUAA Training Plan of tailor-made sessions aims to support national asylum and reception officials on their continuous professional development. 

These trainings are of short duration and aim at looking into depth in very specific matters of asylum and reception topics with focus to the following thematic areas: 

  • Communication and Information Provision
  • Quality in Reception
  • Qualification for International Protection
  • Resettlement
     
Schulungen im Rahmen der ständigen Unterstützung

Wir reagieren auf den Schulungs- und Weiterbildungsbedarf der nationalen Behörden, indem wir den EU+-Ländern dauerhafte Unterstützung anbieten. 

Schulung von Ausbildenden aus den Mitgliedstaaten

Wir wenden ein System für Schulungen für Ausbildende an, um unsere Schulungen wirksam und effizient durchführen zu können. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, unser Mandat in Bezug auf die Ausbildung durch einen Multiplikatoreffekt umzusetzen. Teilnehmer, die die Lernergebnisse eines bestimmten Moduls erfolgreich erzielen, können dann Module besuchen, die Schulungstechniken und die Bewertung des Lernens abdecken, und thematische Kurse absolvieren, die sich mit gemeinsamen Herausforderungen befassen, mit denen die Lernenden in einem bestimmten Modul oder einem bestimmten Themenbereich konfrontiert sind. Sie verfügen dann über die Kenntnisse und Fähigkeiten, um in ihrem nationalen Kontext als Ausbildende Schulungen zu leiten. 

Mit dem Ansatz „Schulungen für Ausbildende“ fördert die EUAA hochwertige und unabhängige Schulungsprogramme in den Mitgliedstaaten. 

Die Termine finden Sie in unserem jährlichen Plan zu Schulungen für Ausbildende unter Schulungspläneoben.

Unterstützung nationaler Sitzungen

Die EU+ und Drittländer können nationale Schulungen entwickeln und durchführen. Diese werden in der Regel von den nationalen Behörden autonom organisiert und von ihren nationalen Ausbildenden erbracht. Wir stellen die nationalen Schulungen auf unserem Lernmanagementsystem sowie einen Helpdesk zur Verfügung. Bei Bedarf bieten wir auch Unterstützung durch die Übersetzung von Schulungsmaterialien in die Landessprachen und bei der Bereitstellung von Ausbildenden.

Zertifizierung von Ausbildenden für qualifizierte Asyl- und Aufnahmebeamte

Die Asylagentur der Europäischen Union erweitert ihr spezielles Schulungsangebot, um Ausbildenden die Möglichkeit zu bieten, zertifiziert zu werden und zertifizierte Schulungen für Asyl- und Aufnahmebeamte in ganz Europa durchzuführen.

 

Schulungen im Rahmen der operativen Unterstützung

Die EUAA bietet Schulungen für Asyl- und Aufnahmebeamte an, die in Mitgliedstaaten eingesetzt werden, in denen die Agentur operative Unterstützung leistet. Darüber hinaus werden Schulungen durchgeführt, um dem Ausbildungsbedarf der Länder zu entsprechen, die im Rahmen von Fahrplänen und anderen Kooperationsabkommen mit der EUAA zusammenarbeiten. In beiden Fällen ist das europäische Schulungsprogramm für den Asylbereich die Grundlage für das Portfolio operativer Schulungsmaßnahmen.

Im Rahmen der Einsatzpläne der EUAA sind die operativen Schulungsmaßnahmen auf den Ausbildungsbedarf ausgerichtet, den von der EUAA eingesetzte Beamte sowie Beamte der zuständigen nationalen Behörden in Bezug auf Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen haben.

Im Rahmen der Maßnahmen, die in jedem Einsatzplan vereinbart werden, entwickelt die EUAA spezifische Lernwege, um Lernende in allen Phasen des Verfahrens zu unterstützen. Zu den Kursen können beispielsweise Schulungen zu folgenden Themen gehören: Wirksamer Zugang zu Asylverfahren und -registrierung; Aufnahme; Rückstände im Asylverfahren in der ersten oder zweiten Instanz.

Außerdem wird horizontale Unterstützung geleistet, wie etwa: Unterstützung bei der Organisation von Schulungen im Land; Stärkung des nationalen Pools von Ausbildenden durch regionale Schulungen für Ausbildende sowie Unterstützung bei der Ausarbeitung maßgeschneiderter Schulungsmaterialien. 

Maßgeschneiderte Schulung

Das Schulungsmaterial des EAC kann so konzipiert werden, dass es spezifische praktische Fähigkeiten abdeckt, die in der Praxis von den unterschiedlichen Zielgruppen benötigt werden.

Für Asylpersonal im Verfahren der ersten Instanz und Aufnahmebeamte, die neu sind, wird ein Einführungsprogramm angeboten. Der Inhalt kombiniert Theoretisches und Praktisches und umfasst die vor Ort benötigten praktischen Fähigkeiten.

Für bereits seit längerem eingesetzte Beamte sowie für einige spezifische Profile (wie Teamleitende oder Dolmetscher) werden spezifische, auf einen bestimmten Lernbedarf abzielende Module angeboten. So können sie sich entsprechend ihrem Beschäftigungsprofil und den wahrgenommenen Aufgaben weiter auf konkrete Aspekte ihrer Tätigkeit spezialisieren. 

Einsatzvorbereitende Schulung

Die einsatzvorbereitende Schulung zielt darauf ab, entsandtes Personal, das Teil der Asylunterstützungsteams ist, oder Experten aus den Mitgliedstaaten, die an EUAA-Einsätzen beteiligt sind, vorzubereiten. So wird gewährleistet, dass das operative Personal den operativen Kontext kennt, in dem es tätig ist, und über die Fähigkeiten verfügt, die es zur Durchführung der Aufgaben benötigt.

Training on the field