Unser Ziel ist es, Kapazitäten aufzubauen und Kompetenzen zu stärken, sei es im Rahmen der ständigen Unterstützung der Mitgliedstaaten, bei Einsätzen oder durch die Unterstützung bei Schulungen für Drittstaaten.

Wir reagieren auf den Schulungs- und Weiterbildungsbedarf der nationalen Behörden, indem wir den EU+-Ländern dauerhafte Unterstützung anbieten.
Schulung von Ausbildenden aus den Mitgliedstaaten
Wir wenden ein System für Schulungen für Ausbildende an, um unsere Schulungen wirksam und effizient durchführen zu können. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, unser Mandat in Bezug auf die Ausbildung durch einen Multiplikatoreffekt umzusetzen. Teilnehmer, die die Lernergebnisse eines bestimmten Moduls erfolgreich erzielen, können dann Module besuchen, die Schulungstechniken und die Bewertung des Lernens abdecken, und thematische Kurse absolvieren, die sich mit gemeinsamen Herausforderungen befassen, mit denen die Lernenden in einem bestimmten Modul oder einem bestimmten Themenbereich konfrontiert sind. Sie verfügen dann über die Kenntnisse und Fähigkeiten, um in ihrem nationalen Kontext als Ausbildende Schulungen zu leiten.
Mit dem Ansatz „Schulungen für Ausbildende“ fördert die EUAA hochwertige und unabhängige Schulungsprogramme in den Mitgliedstaaten.
Die Termine finden Sie in unserem jährlichen Plan zu Schulungen für Ausbildende unter Schulungspläneoben.
Unterstützung nationaler Sitzungen
Die EU+ und Drittländer können nationale Schulungen entwickeln und durchführen. Diese werden in der Regel von den nationalen Behörden autonom organisiert und von ihren nationalen Ausbildenden erbracht. Wir stellen die nationalen Schulungen auf unserem Lernmanagementsystem sowie einen Helpdesk zur Verfügung. Bei Bedarf bieten wir auch Unterstützung durch die Übersetzung von Schulungsmaterialien in die Landessprachen und bei der Bereitstellung von Ausbildenden.

Zertifizierung von Ausbildenden für qualifizierte Asyl- und Aufnahmebeamte
Die Asylagentur der Europäischen Union erweitert ihr spezielles Schulungsangebot, um Ausbildenden die Möglichkeit zu bieten, zertifiziert zu werden und zertifizierte Schulungen für Asyl- und Aufnahmebeamte in ganz Europa durchzuführen.